
Die HZDR Innovators School ist eine von fünf Helmholtz Transfer Academies. Wir unterstützen Wissenschaftler:innen am HZDR durch Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote dabei, ihre Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen oder eine Karriere in der Wirtschaft zu beginnen. Die HZDR Innovators School ist Teil der Abteilung Technologietransfer und Innovation am HZDR.
Enable
Wir vermitteln Methoden, Basis-Wissen zu Kommunikation & Entwicklungswegen sowie Ideen für Förderungen oder finanzstarke Partnerschaften. Unsere Basis-Angebote werden regelmäßig um aktuelle Angebote ergänzt.
Educate
Wir zeigen und vermitteln verschiedene Methoden sowie Techniken, die Wissenschaftler:innen dabei helfen, aus ihrer Forschung heraus anwendungsorientierte Ideen zu generieren und Potentiale zu entwickeln.
Apply
Das volle Potential von Forschung zeigt sich erst in der Anwendung – entweder in einem etablierten Unternehmen oder selbst als Gründende:r. Wir begleiten Wissenschaftler:innen in der Gründung, Lizenzverwaltung und Vermarktung.
Online Kurse
Entdecke unsere E-Learning-Angebote:
101 Technology Transfer at HZDR
In diesem 20-minütigen Kurs erfährst du alles über die Möglichkeiten und Unterstützungen, die dir Technologietransfer am HZDR bietet.
Innovate Your Science
Lerne in dieser Einführung, was Transfer für Wissenschaftler:innen und den Erfolg ihrer Forschung bedeuten kann. Und wie vielfältig die Transferpfade sind – von Wissenstransfer und Finanz-Förderungen über Lizensierungen bis zu Personaltransfer und Ausgründung.
News
2. HZDR Transfer Day
Forschung und Transfer Hand in Hand Strahlende Gewinner*innen, inspirierende Vorträge, angeregte Dis…
Nachhaltige Innovationen im Fokus: HZDR Innovation Contest prämiert zukunftsweisende Technologien
Umweltfreundliche Materialien für Filter und Sensoren, das Recycling von wertvollen Rohstoffen sowie…
Rückblick 1. Hi-Tech Forum – sponsored by HZDR Innovators School
Am 04. und 05. November 2024 fand das erste Hi-Tech Forum, ausgerichtet vom HZDR, mit dem 2. Hi-Acts…
Transfer @ HZDR
Transfer hat viele Gesichter – vom Wissens- und Personaltransfer über Förderprogramme, IP-Management, Lizenzierung bis hin zu Ausgründungen. Die Abteilung Technologietransfer und Innovation des HZDR unterstützt dich in all diesen Fragen:
HZDR Innovations- Wettbewerb
Entwickle oder teste deine Idee in deinem Forschungsgebiet – mit professionellem Jury-Feedback.
HZDR Innovation Fund(s)
Als Forschende:r am HZDR doppelt profitieren – mit der Förderung durch unsere HZDR Innovation und Translation Funds.
HZDR Transfer Day
Ein Tag voller Transfer @ HZDR – jährlich im Januar treffen sich die Innovations-Akteure des HZDR mit Expert:innen aus dem (inter)nationalen Netzwerk. Das Netzwerk-Highlight am HZDR.
HZDR Innovation GmbH
Das Service-Angebot für transferaffine Wissenschaftler:innen und Innovator:innen am HZDR: Startu-up-Begleitung, Lizenzierung, IP und Vertrieb aus einer Hand.
Die Helmholtz Transfer Academies
Die HZDR Innovators School ist eine von fünf Helmholtz Transfer Academies. Mit diesen Helmholtz-Zentren übergreifenden Sensibilisierungs- und Qualifizierungsprogrammen sollen das Innovationspotential und die Transferkultur im Helmholtz-Universum gestärkt und ausgebaut werden. Dazu gehören der Auf- und Ausbau von Accelerator-Programmen und Entrepreneurship Education-Initiativen, vielfältige Angebote zur Kompetenz- und Methodenentwicklung, die Vermittlung von unternehmerischen Basics sowie Networking und Kontaktvermittlung zu hilfreichen Partnern und Unternehmen.


HAFIS
Neunmonatiges Begleitprogramm für Forschende und Techniker:innen zur Identifizierung und Umsetzung eigener Transferprojekte – egal ob Wissens- oder Technologietransfer.

Inno Super
Dreiteiliges Trainingsprogramm speziell für Betreuende, die das Potential von Transferaktivitäten gewinnbringend für ihr Team einsetzen möchten.

H3 Health Hub
Online-Plattform für den Bereich Life Science Entrepreneurship mit Angeboten zum Austausch, zur Weiterbildung und für gemeinsame, zentrenübergreifende Projekte.
Du hast Fragen oder Anregungen?
Dann schreib uns gern eine Nachricht – wir freuen uns über Feedback oder helfen gern bei offenen Fragen.